Vollzeit Studium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaWikic
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierung: Zurückgesetzt
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Zeile 21: Zeile 21:
! Semester !! Lehrveranstaltungen / [[Fächer]]
! Semester !! Lehrveranstaltungen / [[Fächer]]
|-
|-
| =Erstes Semester=
| Erstes Semester
|  
|  
* [[Einführung in die Kommunikationswissenschaft]]
* [[Einführung in die Kommunikationswissenschaft]]
Zeile 36: Zeile 36:
* Interpersonelle Kommunikation
* Interpersonelle Kommunikation
|-
|-
| =Zweites Semester=
| Zweites Semester
|  
|  
* Mediendesign im E-Lab
* Mediendesign im E-Lab
Zeile 47: Zeile 47:
* Datenbanken
* Datenbanken
|-
|-
| =Drittes Semester=
| Drittes Semester
|  
|  
* Medien und Kommunikation
* Medien und Kommunikation
Zeile 62: Zeile 62:
* Präsentation
* Präsentation
|-
|-
| =Viertes Semester=
| Viertes Semester
*...
*...
|
|
|-
|-
| =Fünftes Semester=
| Fünftes Semester
*...
*...
|   
|   
|-
|-
| =Sechstes Semester=
| Sechstes Semester
*...
*...
|}
|}


[[Kategorie:Organisationsform]]
[[Kategorie:Organisationsform]]

Version vom 5. Dezember 2023, 09:32 Uhr

Allgemein

Der Bachelorstudiengang Information, Medien und Kommunikation wird in der Organisationsform Vollzeit oder als berufsbegleitendes Studium an der Fachhochschule Burgenland am Campus in Eisenstadt angeboten.

Der Unterricht in der Vollzeit Organisationsform findet von Dienstag bis Freitag am Campus in Eisenstadt statt, wobei die meisten Lehrveranstaltungen in den Räumen im Hauptgebäude des FH Campus stattfinden.

Das Studium ist modular aufgebaut und schließt nach 6 Semestern mit dem akademischem Grad Bachelor of Arts in Social Sciences – BA ab.

Spezialisierungsgebiete

Studierende haben ab dem 4. Semester die Wahl zwischen drei Spezialisierungsrichtungen:

  1. Medienwissenschaften und Journalistik,
  2. Dokumentations- und Bibliotheksmanagement oder
  3. Content-Produktion

Lehrveranstaltungen

Jedes Studienjahr umfasst zwei Semester mit jeweils 30 ECTS Punkte.

Semester Lehrveranstaltungen / Fächer
Erstes Semester
Zweites Semester
  • Mediendesign im E-Lab
  • Medientypologie und -technologie
  • Statistik
  • Marktdatenanalyse
  • Analyse des Informations- und Kommunikationsbedarfs
  • Informations- und Kommunikationsmodellierung
  • Social Media
  • Datenbanken
Drittes Semester
  • Medien und Kommunikation
  • Informations- und Kommunikationspsychologie
  • Digitales Marketing
  • Content Management
  • Informationsvisualisierung
  • Information Retrieval
  • Projektmanagement
  • Projektmanagement Anwendungsprojekt
  • Kommunikation Englisch III
  • Diversity Management
  • Moderation
  • Präsentation
Viertes Semester
  • ...
Fünftes Semester
  • ...
Sechstes Semester
  • ...