Englisch: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
** Newspaper | ** Newspaper | ||
** Magazines and Blogs | ** Magazines and Blogs | ||
** Podcasts | ** [//de.wikipedia.org/wiki/Podcast Podcasts] | ||
* Disruption in Business | * Disruption in Business | ||
* Marketing | * Marketing | ||
** Advertisement | ** Advertisement | ||
** Branding | ** Branding | ||
Version vom 5. Dezember 2023, 13:49 Uhr
Englisch an der FH Burgenland
An der FH Burgenland werden im Studiengang Information, Medien und Kommunikation neben themenspezifischen Fächern wie Digitales Marketing, Content Management, Grundzüge der Informatik, Einführung in die Kommunikationswissenschaft auch allgemein bildende Fächer wie Englisch, Mathematik oder Statistik unterrichtet.
Besonders das Lehren von Englisch hat in vielen Bildungseinrichtungen einen hohen Stellenwert, da diese Sprache in der heutigen international vernetzten Welt nicht mehr wegzudenken ist. Vor allem von Menschen, die in der digitalen Kommunikation tätig werden wollen, werden fortgeschrittene Kenntnisse in diesem Fach verlangt.
Der Vortragende für Englisch ist Paul Talbot und die Studierenden erhalten für die Absolvierung dieser Lehrveranstaltung 3 ECTS Punkte, was mit 75 Arbeitsstunden gleichgesetzt werden kann. Im Lehrprogramm steht dieses Fach vier Semester lang - zum Abschluss (Ende des vierten Semesters) bekommen sie zudem die Chance das Pearson Zertifikat zu erhalten, dass (beispielsweise im Lebenslauf) Aufschluss über die Sprachkenntnisse in Englisch gibt.
Themengebiete
Hierbei wird sich mit Themen befasst, denen die Studierenden sehr wahrscheinlich in ihrem späteren Berufsleben begegnen werden. Einige davon sind z.B.:
- Traditional Media vs New Media
- Newspaper
- Magazines and Blogs
- Podcasts
- Disruption in Business
- Marketing
- Advertisement
- Branding