Studio: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Allgemeines Das Studio an der FH Burgenland ist ein speziell ausgestatteter Raum, der Studierenden des Studiengangs Information, Medien und Kommunikation die Möglichkeit bietet, zum Beispiel hochwertige Podcasts zu produzieren. Dieser Raum dient als Kreativzentrum für audiobasierte Projekte und fördert die praktische Anwendung von Kenntnissen in den Bereichen und Fächern der Medienproduktion. Das Studio befindet sich Hauptgebäude und bi…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Allgemeines | == Allgemeines == | ||
Das Studio an der FH Burgenland ist ein speziell ausgestatteter Raum, der Studierenden des Studiengangs [[Information, Medien und Kommunikation]] die Möglichkeit bietet, zum Beispiel hochwertige Podcasts zu produzieren. Dieser Raum dient als Kreativzentrum für audiobasierte Projekte und fördert die praktische Anwendung von Kenntnissen in den Bereichen und [[ | Das Studio an der '''FH Burgenland''' ist ein speziell ausgestatteter Raum, der Studierenden des Studiengangs [[Information, Medien und Kommunikation]] die Möglichkeit bietet, zum Beispiel hochwertige Podcasts zu produzieren. Dieser Raum dient als Kreativzentrum für audiobasierte Projekte und fördert die praktische Anwendung von Kenntnissen in den Bereichen und [[Fächer]]n der Medienproduktion. | ||
Das Studio befindet sich [[Hauptgebäude]] und bietet verschiedenen [[ | Das Studio befindet sich [[Hauptgebäude]] und bietet verschiedenen [[Vortragende]]n und ihren Studierenden Zugang. | ||
== Ausstattung == | |||
'''Aufnahmeequipment''' | |||
*Hochwertige Mikrofone, Mischpulte und Audiointerfaces für klare und professionelle Tonaufnahmen. | |||
*Kopfhörer für präzises Monitoring während der Aufnahmen. | |||
'''Schalldämmung und Akustik''' | |||
*Akustische Dämmung, um unerwünschte Geräusche von außen zu minimieren und die Aufnahmequalität zu verbessern. | |||
*Akustisch optimierte Raumgestaltung für eine ausgeglichene Klangqualität. | |||
Akustische Dämmung, um unerwünschte Geräusche von außen zu minimieren und die Aufnahmequalität zu verbessern. | |||
Akustisch optimierte Raumgestaltung für eine ausgeglichene Klangqualität. | |||
Lehrveranstaltungen | '''Aufnahmekabine''' | ||
*Separate Aufnahmekabine für einzelne Sprecher oder Gruppenaufnahmen. | |||
*Die Kabine ermöglicht eine optimale Schallisolierung für hochwertige Sprachaufnahmen. | |||
'''Editing- und Postproduktionseinrichtungen''' | |||
*Leistungsstarke Computer mit Audio-Editing-Software für die Nachbearbeitung von Podcasts. | |||
*Professionelle Software für das Schneiden, Mischen und Hinzufügen von Effekten. | |||
== Lehrveranstaltungen == | |||
Integration des Podcast-Studios in Lehrveranstaltungen im Bereich Medienproduktion und Journalismus. | Integration des Podcast-Studios in Lehrveranstaltungen im Bereich Medienproduktion und Journalismus. | ||
Studierende erhalten praktische Schulungen in der Nutzung von Aufnahmetechnik und Postproduktion. | Studierende erhalten praktische Schulungen in der Nutzung von Aufnahmetechnik und Postproduktion. | ||
Projektarbeit | |||
=== Projektarbeit === | |||
Studierende haben die Möglichkeit, eigene Podcast-Projekte zu konzipieren, produzieren und veröffentlichen. | Studierende haben die Möglichkeit, eigene Podcast-Projekte zu konzipieren, produzieren und veröffentlichen. | ||
Gruppenprojekte fördern die Zusammenarbeit und Kreativität. | Gruppenprojekte fördern die Zusammenarbeit und Kreativität. | ||
Gastvorträge und Interviews | |||
=== Gastvorträge und Interviews === | |||
Nutzung des Studios für die Aufzeichnung von Gastvorträgen, Interviews oder Diskussionen. | Nutzung des Studios für die Aufzeichnung von Gastvorträgen, Interviews oder Diskussionen. | ||
Erweiterung der akademischen Erfahrung durch Einbeziehung externer Experten. | Erweiterung der akademischen Erfahrung durch Einbeziehung externer Experten. | ||
[[Kategorie:Raum]] | |||
[[Kategorie:Information, Medien und Kommunikation]] | |||
Aktuelle Version vom 10. Dezember 2023, 13:47 Uhr
Allgemeines[Bearbeiten]
Das Studio an der FH Burgenland ist ein speziell ausgestatteter Raum, der Studierenden des Studiengangs Information, Medien und Kommunikation die Möglichkeit bietet, zum Beispiel hochwertige Podcasts zu produzieren. Dieser Raum dient als Kreativzentrum für audiobasierte Projekte und fördert die praktische Anwendung von Kenntnissen in den Bereichen und Fächern der Medienproduktion. Das Studio befindet sich Hauptgebäude und bietet verschiedenen Vortragenden und ihren Studierenden Zugang.
Ausstattung[Bearbeiten]
Aufnahmeequipment
- Hochwertige Mikrofone, Mischpulte und Audiointerfaces für klare und professionelle Tonaufnahmen.
- Kopfhörer für präzises Monitoring während der Aufnahmen.
Schalldämmung und Akustik
- Akustische Dämmung, um unerwünschte Geräusche von außen zu minimieren und die Aufnahmequalität zu verbessern.
- Akustisch optimierte Raumgestaltung für eine ausgeglichene Klangqualität.
Aufnahmekabine
- Separate Aufnahmekabine für einzelne Sprecher oder Gruppenaufnahmen.
- Die Kabine ermöglicht eine optimale Schallisolierung für hochwertige Sprachaufnahmen.
Editing- und Postproduktionseinrichtungen
- Leistungsstarke Computer mit Audio-Editing-Software für die Nachbearbeitung von Podcasts.
- Professionelle Software für das Schneiden, Mischen und Hinzufügen von Effekten.
Lehrveranstaltungen[Bearbeiten]
Integration des Podcast-Studios in Lehrveranstaltungen im Bereich Medienproduktion und Journalismus. Studierende erhalten praktische Schulungen in der Nutzung von Aufnahmetechnik und Postproduktion.
Projektarbeit[Bearbeiten]
Studierende haben die Möglichkeit, eigene Podcast-Projekte zu konzipieren, produzieren und veröffentlichen. Gruppenprojekte fördern die Zusammenarbeit und Kreativität.
Gastvorträge und Interviews[Bearbeiten]
Nutzung des Studios für die Aufzeichnung von Gastvorträgen, Interviews oder Diskussionen. Erweiterung der akademischen Erfahrung durch Einbeziehung externer Experten.