Content Management
Allgemeines[Bearbeiten]
Content Management beschreibt den Prozess der Erstellung, Verwaltung und Organisation von digitalen Inhalten. Dies kann Text, Bilder, Videos, Audio-Dateien, Dokumente und andere multimediale Elemente umfassen. Der Einsatz von Content Management ist besonders essentiell in Umgebungen, in denen eine große Menge an Informationen online präsentiert werden soll, wie beispielsweise auf Unternehmenswebsites, Blogs, Nachrichtenportalen, usw.
Content Management an der FH Burgenland[Bearbeiten]
Um den Studierenden der FH Burgenland Knowhow in diesen Bereichen zu vermitteln, wird im Bachelorstudiengang Information, Medien und Kommunikation eine reine Lehrveranstaltung rund um Content Management angeboten. Hierbei lernen sie unter anderem die diversen Arten von Content kennen, analysieren wie Web Content Management Systeme funktionieren und beschäftigen sich mit deren Anwendungsbereichen. Da dieses Thema sehr breit gefächert ist, gibt es ein zusätzliches Fach namens Übungen zu Content Management in dem die Student*innen vor allem mit folgenden Programmen arbeiten:
Der Vortragende dieser Lehrveranstaltung ist Studiengangsleiter Michael Zeiller. Für die Absolvierung dieser Lehrveranstaltung erhalten Studierende 3 ECTS Punkte, was als 75 Arbeitsstunden zu betrachten ist.