Berufsbegleitendes Studium: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| MEDIENINFORMATIK || MEDIENINFORMATIK || MENSCH UND KOMMUNIKATION || INFORMATIONSMANAGEMENT || BERUFSPRAKTIKUM || BERUFSPRAKTIKUM | | MEDIENINFORMATIK || MEDIENINFORMATIK || MENSCH UND KOMMUNIKATION || INFORMATIONSMANAGEMENT || BERUFSPRAKTIKUM || BERUFSPRAKTIKUM | ||
|- | |- | ||
| [[Mathematik]] UND | | [[Mathematik]] UND [[Formale Grundlagen]] || DATENANALYSE || [[Content Management]] || DATENANALYSE || INFORMATIONSMANAGEMENT || DIGITALISIERUNG & INNOVATION | ||
|- | |- | ||
| KOMMUNIKATION | | KOMMUNIKATION [[Englisch]] || INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSMODELLIERUNG || INFORMATIONSMANAGEMENT || WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN || WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN || WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | ||
|- | |- | ||
| SOZIALKOMPETENZ || KOMMUNIKATION ENGLISCH || PROJEKTMANAGEMENT || INFORMATIONSRECHT || SPEZIALISIERUNGSFÄCHER || SPEZIALISIERUNGSFÄCHER | | SOZIALKOMPETENZ || KOMMUNIKATION ENGLISCH || PROJEKTMANAGEMENT || INFORMATIONSRECHT || SPEZIALISIERUNGSFÄCHER || SPEZIALISIERUNGSFÄCHER | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| || || SOZIALKOMPETENZ || SPEZIALISIERUNGSFÄCHER || || || | | || || SOZIALKOMPETENZ || SPEZIALISIERUNGSFÄCHER || || || | ||
|} | |} | ||
[[Kategorie:Information, Medien und Kommunikation]] | |||
[[Kategorie:Organisationsform]] | |||
Aktuelle Version vom 9. Dezember 2023, 13:29 Uhr
Allgemeines[Bearbeiten]
Der Studiengang Information, Medien und Kommunikation lässt sich neben dem Vollzeit Studium auch als berufsbegleitendes Studium absolvieren. Die Präsenzzeit begrenzt sich auf in der Regel alle zwei Wochen Freitag von 14:00 bis 21:00 Uhr und Samstags von 08:30 bis 17:15. Zwei mal pro Semester gibt es einen ganztägigen Block von Donnerstag bis Samstag. Um alle Fächer und deren Lehrinhalte unterzubringen, findet 30% des Unterrichts mit Fernlehre statt.
Jedes Semester müssen die Studierenden 30 ECTS erreichen, Prüfungen können nicht wie in anderen Studiengängen verschoben werden. Im 5. und 6. Semester legen die Studierenden eine Berufspraktikum ab, was bei berufseinschlägig Tätigen mit der normalen Arbeitszeit angerechnet wird.
Lehrveranstaltungen[Bearbeiten]
| 1. Semster | 2. Semester | 3. Semester | 4. Semester | 5. Semester | 6. Semester | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| MEDIENINFORMATIK | MEDIENINFORMATIK | MENSCH UND KOMMUNIKATION | INFORMATIONSMANAGEMENT | BERUFSPRAKTIKUM | BERUFSPRAKTIKUM | |
| Mathematik UND Formale Grundlagen | DATENANALYSE | Content Management | DATENANALYSE | INFORMATIONSMANAGEMENT | DIGITALISIERUNG & INNOVATION | |
| KOMMUNIKATION Englisch | INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSMODELLIERUNG | INFORMATIONSMANAGEMENT | WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | |
| SOZIALKOMPETENZ | KOMMUNIKATION ENGLISCH | PROJEKTMANAGEMENT | INFORMATIONSRECHT | SPEZIALISIERUNGSFÄCHER | SPEZIALISIERUNGSFÄCHER | |
| EINFÜHRUNG IN DIE KOMMUNIKATIONS- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN | INFORMATIONSWISSENSCHAFTEN | KOMMUNIKATION ENGLISCH | KOMMUNIKATION ENGLISCH | |||
| SOZIALKOMPETENZ | SPEZIALISIERUNGSFÄCHER |