Grundzüge der Informatik: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Die Lehrveranstaltung legt den Fokus darauf, die Studierenden mit den Schlüsselkonzepten der Informatik vertraut zu machen und ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ein Grundverständnis für praxisnahe Themen der Informatik zu liefern. Durch praktische Übungen und Projekte erhalten hier die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. 'Grundzüge der Informatik' legt somit den Grundstein für weiterführende Lehrveranstaltungen wie zum Beispiel [[Content Management]] welches im dritten Semesters des [[Bachelorstudiengang Information, Medien und Kommunikation]] stattfindet. | Die Lehrveranstaltung legt den Fokus darauf, die Studierenden mit den Schlüsselkonzepten der Informatik vertraut zu machen und ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ein Grundverständnis für praxisnahe Themen der Informatik zu liefern. Durch praktische Übungen und Projekte erhalten hier die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. 'Grundzüge der Informatik' legt somit den Grundstein für weiterführende Lehrveranstaltungen wie zum Beispiel [[Content Management]] welches im dritten Semesters des [[Bachelorstudiengang Information, Medien und Kommunikation]] stattfindet. | ||
[[Kategorie:Lehrveranstaltung]] | |||
[[Kategorie:Fächer]] | [[Kategorie:Fächer]] | ||
[[Kategorie:Information, Medien und Kommunikation]] | |||
Aktuelle Version vom 10. Dezember 2023, 13:49 Uhr
Allgemeines[Bearbeiten]
Die Lehrveranstaltung Grundzüge der Informatik findet im ersten Semester des Bachelorstudiengangs Information, Medien und Kommunikation statt und bietet eine Einführung in die grundlegendsten Thematiken im Bereich der allgemeinen Informatik. Diese Einführung soll es den Studierenden erleichtern in dem sehr technisch geprägten Studiengang schnellstmöglich Fuß zu fassen und den Einstieg in die Thematik zu erleichtern.
Details[Bearbeiten]
Der Lektor dieser Lehrveranstaltung ist Studiengangsleiter Michael Zeiller. Die Studierenden erhalten für die Absolvierung dieser Lehrveranstaltung 3 ECTS Punkte, was Äquivalent zu 75 Arbeitsstunden zu betrachten ist.
Fokus[Bearbeiten]
Die Lehrveranstaltung legt den Fokus darauf, die Studierenden mit den Schlüsselkonzepten der Informatik vertraut zu machen und ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ein Grundverständnis für praxisnahe Themen der Informatik zu liefern. Durch praktische Übungen und Projekte erhalten hier die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. 'Grundzüge der Informatik' legt somit den Grundstein für weiterführende Lehrveranstaltungen wie zum Beispiel Content Management welches im dritten Semesters des Bachelorstudiengang Information, Medien und Kommunikation stattfindet.