Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 09:48, 9. Dez. 2023 Bachelorstudiengang Information, Medien und Kommunikation (Versionen | bearbeiten) [0 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bachelorstudiengang Information, Medien und Kommunikation“)
- 08:24, 9. Dez. 2023 Kommunikationswissenschaften (Versionen | bearbeiten) [866 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeines == Die Einführung in die Kommunikationswissenschaften im Studiengang [https://wikic.cm.bimk22.ditm.at/wiki/index.php/Hauptseite Bachelorstudiengang Information, Medien und Kommunikation] bietet Studierenden eine grundlegende Einführung in kommunikationswissenschaftliche Erkenntnisse bei der Gestaltung von Informaitions- und Kommunikationsprozessen berücksichtigen. und formale Grundlagen. Diese Vorlesung ist Teil der verfplichtenden F…“)
- 13:51, 8. Dez. 2023 Michael Roither (Versionen | bearbeiten) [964 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Allgemeines== mini|rechts|(FH) Dr. Michael Roither MBA. Quelle: FH Burgenland.'''(FH) Dr. Michael Roither MBA''' ist Vortragender an der Fachhochschule Burgenland und dem Department der Informationstechnologie am Campus in Eisenstadt zugeordnet. Er gehört zu den internen Lektoren ===Kontaktdaten=== E-Mail Adresse: [mailto:robert.matzinger@fh-burgenland.at robert.matzinger@fh-burgenland.at] Telefon: ''+43 57705 4331…“)
- 13:39, 8. Dez. 2023 Department (Versionen | bearbeiten) [1.179 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Allgemeines== Die Studiengänge der [//www.fh-burgenland.at/ FH Burgenland] sind in einzelne '''Departments''' unterteilt. Diese umfassen folgende 5 Bereiche: {| class="wikitable" style="margin:auto" |- ! Wirtschaft !! Informationstechnologie !! Soziales !! Energie & Umwelt !! Gesundheit |- | 2 BA, 4 MA || 3 BA, 4 MA || 1 BA || 3 BA, 3 MA || 6 BA, 2 MA |} Die [https://wikic.cm.bimk22.ditm.at/wiki/index.php/Department Departments]erstrecken si…“)
- 13:30, 8. Dez. 2023 Intern (Versionen | bearbeiten) [1.061 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeines == Neben externen Lektor*innen sind in der [//www.fh-burgenland.at/ FH Burgenland] auch Vortragende '''intern''' angestellt. Diese Personen sind fest an der Fachhochschule angestellt und haben großteils leitende Rollen. Für die Studierenden hat dies den Vorteil, dass sie von Fachleuten und deren [//de.wikipedia.org/wiki/Expertise Branchenexpertise] lernen können und wertvolle Einblicke in die Praxis erhalten. ==== Intern Lehrende…“)
- 11:05, 5. Dez. 2023 Bachelorstudiengang Information, Medien und Kommunikation Information (Versionen | bearbeiten) [258 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „jewflewf“)
- 09:27, 5. Dez. 2023 Formale Grundlagen (Versionen | bearbeiten) [758 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Inhalte der Lehrveranstaltung“)
- 09:25, 5. Dez. 2023 Fächer (Versionen | bearbeiten) [581 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Fächer: # Formale Grundlagen“)
- 09:10, 5. Dez. 2023 Paul Talbot (Versionen | bearbeiten) [903 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<u>Schwerpunkte in Forschung und Lehre</u>: * English Communications / Marketing and Branding (BA Media and Communications * English Communications / Careers Skills (BA Media and Communications) Er unterrichtet in den ersten vier Semester des [https://wikic.cm.bimk22.ditm.at/wiki/index.php/Hauptseite Bachelorstudiengang Information, Medien und Kommunikation] die Lehrveranstaltung Englisch.“)
- 09:10, 5. Dez. 2023 Markus Königstorfer (Versionen | bearbeiten) [800 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Markus Königstorfer''' ist Vortragender an der Fachhochschule Burgenland und dem Department der Informationstechnologie am Campus in Eisenstadt zugeordnet. Er gehört zu den externen Lektoren ---- E-Mail Adresse: [mailto:markus.koenigtorfer@fh-burgenland.at markus.koenigtorfer@fh-burgenland.at] Telefon: ''+43 57705 7868'' <u>Schwerpunkte in Forschung und Lehre</u>: * English Communications / Marketing and Branding (BA Media and Commu…“)
- 19:41, 4. Dez. 2023 Hauptgebäude (Versionen | bearbeiten) [1.672 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mit seinen drei Stockwerken, den zahlreichen Hörsälen und Seminarräumen ist das Hauptgebäude das Herzstück des FH Campus in Eisenstadt.“)
- 18:45, 4. Dez. 2023 Mathematik (Versionen | bearbeiten) [1.710 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeines == Die Lehrveranstaltung '''Mathematik''' findet im ersten Semester vom Bachelorstudiengang Information, Medien und Kommunikation am FH Campus der ''Fachhochschule Burgenland'' in Eisenstadt statt. Die LV wird studiengangsübergreifend mit den BITIS im Hörsaal 1 im Hauptgebäude abgehalten. === Details === Der Lektor dieser Lehrveranstaltung ist Prof.(FH) DI Dr. Robert Matzinger. Die Studierenden erhalten für die Absolvi…“)
- 18:09, 4. Dez. 2023 Prof.(FH) DI Dr. Robert Matzinger (Versionen | bearbeiten) [1.077 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Robert Matzinger ist dem Department der Informationstechnologie am Campus in Eisenstadt zugeordnet. E-Mail Adresse: [mailto:robert.matzinger@fh-burgenland.at] Telefon: +43 5 7705-4331 Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Software-Engineering, Informatik Grundlagen, Open Source-Software, Virtualisierung, Linux“)
- 17:50, 4. Dez. 2023 Vortragende (Versionen | bearbeiten) [792 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Team der Vortragenden an der FH Burgenland umfasst folgende Vortragende: # Prof.(FH) DI Dr. Robert Matzinger“)
- 17:44, 4. Dez. 2023 Hörsaal 1 (Versionen | bearbeiten) [935 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeines == Der '''Hörsaal 1''' befindet sich im 2. Stock des FH-Burgenland Gebäudes und ist der größte Lehrsaal im Hauptgebäude am FH Campus in Eisenstadt. === Weitere Merkmale === Im Hörsaal 1 werden aufgrund seiner Größe studiengangsübergreifende Lehrveranstaltungen unterrichtet. Dazu zählt unter anderem Mathematik. ===Standort=== Der '''Hörsaal 1''' befindet sich im im 2. Stock des Hauptgebäudes der FH-Burgenland am…“)
- 17:29, 4. Dez. 2023 Vollzeit Studium (Versionen | bearbeiten) [2.186 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Bachelorstudiengang Information, Medien und Kommunikation wird in der Organisationsform Vollzeit oder als berufsbegleitendes Studium an der Fachhochschule Burgenland am Campus in Eisenstadt angeboten. Der Unterricht in der Vollzeit Organisationsform findet von Dienstag bis Freitag am Campus in Eisenstadt statt, wobei die meisten Lehrveranstaltungen im Hauptgebäude des FH Campus stattfinden. Das Studium ist modular aufgebaut und schlie…“)
- 11:46, 2. Dez. 2023 Studio (Versionen | bearbeiten) [2.080 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Allgemeines Das Studio an der FH Burgenland ist ein speziell ausgestatteter Raum, der Studierenden des Studiengangs Information, Medien und Kommunikation die Möglichkeit bietet, zum Beispiel hochwertige Podcasts zu produzieren. Dieser Raum dient als Kreativzentrum für audiobasierte Projekte und fördert die praktische Anwendung von Kenntnissen in den Bereichen und Fächern der Medienproduktion. Das Studio befindet sich Hauptgebäude und bi…“)
- 11:35, 2. Dez. 2023 Peter Pfläging (Versionen | bearbeiten) [1.331 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Allgemeines Peter Pfläging ist Vortragender an der FH Burgenland und unterrichtet unterschiedliche Fächer im Hauptgebäude. Für den Studiengang Information, Medien und Kommunikation ist der als externer Vortragender für das Fach Formale Grundlage zuständig. Die Vorlesungen von Herrn Pfläging finden in unterschiedlichen Räumen statt. Lebenslauf Hier finden sie einen Auszug aus Peter Pfleglings Portfolio: IT-Architekt…“)
- 11:10, 2. Dez. 2023 Gebäude (Versionen | bearbeiten) [1.512 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Allgemeines Das Studienzentrum in Eisenstadt mit ungefähr 10.000 Quadratmetern Nutzfläche ist modern und großzügig ausgestattet. Das Hauptgebäudeverfügt über Räume in verschiedenen Größen mit guter technischer Ausstattung, Seminar- und Medienraum, ein Studio, eine exzellent bestückte Bibliothek mit Infoterminals und ein direkt angeschlossenes Studierendenheim sowie Parkmöglichkeit vor dem Haus. Fitnessstudio, Geschäfte und Ga…“)
- 11:01, 2. Dez. 2023 Berufsbegleitendes Studium (Versionen | bearbeiten) [1.904 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Allgemeines Der Studiengang Information, Medien und Kommunikation lässt sich auch als berufsbegleitendes Studium absolvieren. Die Präsenzzeit begrenzt sich auf in der Regel alle zwei Wochen Freitag von 14:00 bis 21:00 Uhr und Samstags von 08:30 bis 17:15. Zwei mal pro Semester gibt es einen ganztägigen Block von Donnerstag bis Samstag. Um alle Fächer und deren Lehrinhalte unterzubringen, findet 30% des Unterrichts mit Fernlehre statt. Jedes…“)
- 10:41, 2. Dez. 2023 Statistik (Versionen | bearbeiten) [2.700 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Statistik Allgemeines Die Statistik-Vorlesung im Studiengang Information, Medien und Kommunikation bietet Studierenden eine grundlegende Einführung in statistische Konzepte und Methoden, die in der Analyse von Daten. Diese Vorlesung is Teil der verfplichtenden Fächer und ermöglicht den Studierenden, quantitative Forschungstechniken zu verstehen und anzuwenden. Der Vortragende für dieses Fach ist Markus Königstorfer und wird standard…“)
- 13:32, 29. Nov. 2023 Content Management (Versionen | bearbeiten) [1.726 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (→Allgemeines)
- 12:57, 29. Nov. 2023 Englisch (Versionen | bearbeiten) [1.839 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (→Englisch)
- 12:46, 29. Nov. 2023 Extern (Versionen | bearbeiten) [1.783 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (→Extern)
- 12:01, 29. Nov. 2023 Informationstechnologie (Versionen | bearbeiten) [1.930 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (→Informationstechnologie)
- 18:35, 28. Nov. 2023 Departement (Versionen | bearbeiten) [1.186 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Departements FH Burgenland== Die Studiengänge der '''FH Burgenland''' sind in einzelne Departements unterteilt.“)
- 17:49, 27. Nov. 2023 Grundzüge der Informatik (Versionen | bearbeiten) [1.462 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Lehrveranstaltung findet im ersten Semester des Bachelorstudiengangs Information, Medien und Kommunikation statt und bietet eine Einführung in die grundlegendsten Thematiken im Bereich der allgemeinen Informatik. Diese Einführung soll es den Studierenden erleichtern in dem sehr technisch geprägten Studiengang schnellstmöglich Fuß zu fassen und den Einstieg in die Thematik zu erleichtern. Der Lektor dieser Lehrveranstaltung ist Michael Zeiller…“)
- 17:41, 27. Nov. 2023 Raum 211 (Versionen | bearbeiten) [1.022 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Seminarraum 211 == Dieser Raum zählt genauso wie auch der Raum 207 zu den Seminarräumen. Er befindet sich im 2. Stock des FH-Burgenland Hauptgebäudes und ist mit Beamer ausgestattet. Er zählt zu den etwas kleineren Räumlichkeiten der Fachhochschule und ermöglicht so intensivere Gruppenarbeiten die vor allem für Projektarbeiten gut genutzt werden können. Der Raum bietet Sitzgelegenheiten für rund 30 Studierende und ist mit modernen Möbeln…“)
- 17:30, 27. Nov. 2023 Raum 207 (Versionen | bearbeiten) [1.361 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Seminarraum 207 == Dieser Raum befindet sich im 2. Stock des FH-Curgenland Gebäudes und zählt zu den Seminarräumen der FH-Burgenland. Dieser Raum ist besonders dafür konzipiert die Arbeit in Kleingruppen zu ermöglichen und zu erleichtern. In seinem Aufbau erinnert der Raum an ein herkömmliches Klassenzimmer. Es wurden außerdem auch gestalterische Elemente in den Raum integriert. So soll das Zitat ''The best way to predict the future is to crea…“)
- 17:19, 27. Nov. 2023 Medienraum (005) (Versionen | bearbeiten) [1.193 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Medienraum == Der Medienraum der FH-Burgenland bietet die ideale Gelegenheit für die StudentInnen sich mit der Medientechnik und den dazugehörigen Software zu befassen. Der Raum bietet hierfür die ideale Umgebung mit rund 20 gut ausgestatteten Stand-PCs und Monitoren. Alle Geräte sind mit den aktuellsten Adobe Programmen ausgestattet und bieten somit alles was die StudentInnen benötigen um sich Mediendesign-Fähigkeiten anzueignen. Zudem gibt es a…“)
- 17:03, 27. Nov. 2023 Räume (Versionen | bearbeiten) [717 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Die FH-Burgenland bietet eine Vielzahl an unterschiedlichsten Räumlichkeiten mit zahlreichen unterschiedlichen Funktionen. Die Hochschule bietet hierbei Räumlichkeiten die bespielsweise für größere Vorlesungen benutzt werden, aber auch kleinere Seminarräume um die Arbeit in Kleingruppen zu erleichtern. Für die Medientechnischen Studiengänge stehen außerdem auch Räumlichkeiten wie das Medien Labor oder gut ausgestattete Computerräume zur verf…“)
- 11:19, 25. Nov. 2023 Studiengangsleiter Michael Zeiller (Versionen | bearbeiten) [883 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „"Wir sind hochgradig mobil, arbeiten in Teams, kommunizieren in und mittels vielfältiger Medien – insbesondere Onlinemedien. Die Gesellschaft und die Arbeitswelt brauchen vielseitige KommunikationsspezialistInnen – und wir bilden diese aus."“)
- 10:56, 25. Nov. 2023 Michael Zeiller (Versionen | bearbeiten) [0 Bytes] Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Michael Zeiler==“)
- 21:49, 22. Nov. 2023 Hauptseite (Versionen | bearbeiten) [4.125 Bytes] MediaWiki default (Diskussion | Beiträge)